Wussten Sie, dass Die Lasertherapie auch in der Zahnmedizin eingesetzt wird? Wenn nicht, lesen Sie unbedingt den heutigen Artikel!
Wenn wir eine Liste von Nachteilen der Standard-Kanalbehandlung erstellen wollten, wäre es sicherlich lang (vielleicht ist es schon eine Idee für einen anderen Artikel? 😊). Die meisten von ihnen können mit dem einzigartigen Kanalbehandlungsprotokoll von Fotona, z. B. TwinLight™ ENDO, vermieden werden. Es ist eine innovative Methode mit zwei komplementären Lasern. Dank ihnen haben wir die Fähigkeit, den Wurzelkanal zusammen mit seinen seitlichen Zweigen am effektivsten zu desinfizieren. Was genau können wir über die Unterschiede zwischen klassischer endodontischer Behandlung und Laserkanaltherapie sagen?
- Bei der klassischen Wurzelkanalbehandlung verbleiben nach der Reinigung der Kanäle 30 % der sogenannten Schmierschicht, die die im Kanal lebenden Bakterien vor der konventionellen Desinfektion, d. h. vor chemischen Spülungen, schützt.
- Der Er:YAG-Laser entfernt in der ersten Phase durch die Einwirkung der Stoßwelle die Schmierschicht vollständig und lässt die seitlichen Tubuli offen.
- Die nächste Phase, d. h. die Desinfektion von Zahnkanälen mit Nd:YAG liegt auf dem Niveau von 99,9% (Diodenlaser desinfizieren nur zu 60-80%). Dadurch wird das Risiko einer wiederholten Wurzelbehandlung eliminiert.
- Es ist auch wichtig, die Tiefe der Desinfektion zu erwähnen. Die "normale" Behandlung hat nur eine Durchlässigkeit bis zu einer Tiefe von 100 μm. Im Gegensatz dazu reicht die Desinfektion mit der Laserplattform effektiv bis zu 10-mal tiefer.
- Bei der herkömmlichen Behandlung werden die Dentaltubuli aufgrund physikalischer Einschränkungen oft nicht effektiv mit Spülungen desinfiziert.
Fazit: Die endodontische Behandlung mit einem Laser beseitigt zwei Hauptnachteile klassischer Behandlungsverfahren: die Unfähigkeit, Rückstände aus komplexen Kanalsystemen zu reinigen und zu entfernen und das Fehlen einer tiefen Desinfektion der Wände der Wurzelkanäle.
Unsere Praxis wird seit langem von Fotona Laser gehalten. Zahnärzte wurden mit allen Behandlungsverfahren geschult, die wir mit diesem Gerät durchführen können. Wir hoffen, dass Sie nicht sehen müssen, wie es funktionieren wird. Aber wenn so ein Tag kommt, laden wir Sie ein!
Wir haben die am häufigsten wiederholten Fragen zur Kanalbehandlung gesammelt und möchten Ihnen im heutigen Artikel Antworten auf diese Fragen geben.
- Tut die Kanalbehandlung weh?
Einer der am häufigsten reproduzierten Mythen ist die Übertragung, dass Kanalbehandlung viel weh tun muss. Wir führen das Verfahren mit modernsten Behandlungstechniken und Betäubung durch. Natürlich können Überempfindlichkeit oder Schmerzen eintreten, aber öffentlich verfügbare Schmerzmittel sollten damit fertig werden.
Bei starken Schmerzen, mit denen die üblichen Schmerzmittel nicht zurechtkommen, sollten Sie sich an das Büro wenden, um einen Termin zu vereinbaren, bei dem der Arzt überprüft, was passiert und Schmerzen lindert.
- Welche Auswirkungen hat eine nicht unterbehandelnde endodontische Behandlung?
Sehr oft ist die Kanalbehandlung das "letzte Mittel" für den Zahn. Wenn wir sie nicht rechtzeitig einnehmen, kann dies zum Verlust eines Zahnes führen, der mit der entsprechenden Behandlung gerettet werden und uns für viele Jahre dienen könnte.
- "Wie lange wird ein Zahn, der durch Kanal behandelt wurde, noch leben?"
Der Zahn nach der Wurzelbehandlung ist spröder als der lebende Zahn, so oft wird er anstelle der sogenannten "Plombe" (und richtig gefüllt) zu Endocoron, Inlaye, Onlaye, Overlaye oder verstärkt mit einer solchen koronalen Wurzelpatrone. Manchmal besteht jedoch bedarf es einer erneuten Behandlung des Kanals, die das "Leben" eines toten Zahnes bereits verlängern kann. Jede Zahnschmerzen ist es wert, mit einem Zahnarzt zu konsultieren, der helfen wird, das Problem zu lösen, und die Entfernung des Zahnes, auch bereits durch Kanal behandelt, kann nicht notwendig sein!
Liebe Patienten, dies ist nur der erste Teil unserer Antworten auf Ihre am häufigsten gestellten Fragen. In Kürze werden wir einen weiteren Artikel veröffentlichen, in dem wir Themen wie Kontraindikationen für eine Wurzelkanalbehandlung und das Mikroskop bei der Wurzelkanalbehandlung besprechen werden. Haben Sie noch Fragen zu dieser Art der Behandlung? Wir freuen uns, von Ihnen in den Kommentaren und privaten Nachrichten zu sehen!
Ihr Lieben, heute ist es Zeit für Teil zwei des Artikels über die am häufigsten gestellten Fragen über die endodontische Behandlung. Es gibt so viele von denen, dass ein Artikel definitiv zu wenig wäre 😉
- Was sind die Kontraindikationen für die Kanalbehandlung?
Einige Kontraindikationen für die Kanalbehandlung sind:
- Hämophilie,
- Endokarditis,
- Einige psychische Störungen,
- Schwangere Frauen sollten einen Schwangerschafts-Gynäkologen im Voraus konsultieren.
- Was sind die Empfehlungen nach der Kanalbehandlung?
Die Hauptsache ist, dass unmittelbar nach der Behandlung, bis die Zahnkrone wiederhergestellt ist, keine harten Lebensmittel beißen, z. B. Nüsse. Die Wiederherstellung sollte so schnell wie möglich erfolgen, da der mit dem Kanal behandelte Zahn ohne ihn anfälliger für Beschädigungen ist. Auch normale tägliche Mundhygiene und rechtzeitige Inspektionen sollten nicht übersehen werden.
- Wann muss ich meinen Zahn wieder kanalbehandeln?
Leider ist es manchmal unmöglich, eine erneute Behandlung mit endodontisch (Re-Endo) zu vermeiden. Die Notwendigkeit einer solchen Behandlung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden – tiefe Karies, undichte Füllung und sogar falsche Primärbehandlung.
- Kann man bei jeder Zahn eine Kanalbehandlung durchführen?
Nicht jeder Zahn kann so behandelt werden, obwohl die meisten Zähne für die sogenannten "Kanäle" in Frage kommen. Ausnahmen sind m. in. Mangel an Zugang zu den Kanälen, Knochenatrophie um die Wurzel, rissige Wurzel. Dann wird meistens vorgeschlagen, den Zahn zu entfernen.
- Welche Rolle spielt das Mikroskop bei der Kanalbehandlung?
Zahnmedizin entwickelt sich jeden Tag, wie jedes andere Feld. Das Mikroskop ermöglicht es dem Arzt, das Bild des Behandlungsfeldes zu vergrößern, was ihm hilft, die Fluchten zusätzlicher Kanäle zu finden. Es ist auch nützlich für das Finden und Entfernen von defekten Werkzeugen in Kanälen.
Wussten Sie, dass gebrochene Instrumente bei einer Wurzelkanalbehandlung nichts neues sind? Oder war die Möglichkeit einer wiederholten Wurzelbehandlung (re-endo) für Sie eine Überraschung? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Das nächste Thema, das wir besprechen werden, ist der Laser in der endodontischen Behandlung. Was ist das? Wie wird es angewendet? Die Antworten auf diese Fragen kommen bald!
Wir laden Sie zu einem weiteren Artikel in der Serie "Kanalbehandlung" (auch endodontisch genannt) ein. Heute werden wir uns, wie wir bereits versprochen haben, mit den Phasen der Kanalbehandlung befassen.
- Röntgen
Der erste Punkt unserer Geschichte über die Kanalbehandlung ist ein Röntgenbild. Dank ihm kann der Zahnarzt die Menge, Form und Länge der Zahntubuli beurteilen. Dieses Bild sagt auch viel über die Infektion aus – ob sie nur das Innere des Zahnes oder auch den Knochen erreicht hat. Dies hilft, die richtige Anästhesie für den Patienten zu wählen.
- Öffnen der Zahnkammer, Entfernen des Zellstoffs
Der nächste Schritt besteht darin, die Zahnkammer zu öffnen und das Fruchtfleisch zu entfernen.
- Reinigung von Wurzelkanälen
Im nächsten Schritt werden die Wurzelkanäle gereinigt. Dann der Zahnarzt:
- entfernt die Kanalpulpa und Bakterien aus den Dentintubuli.
- spült den Kanal mit geeigneten chemischen Mitteln (Desinfektion des Kanals und Erleichterung der Aufbereitung des Kanals),
- misst die Länge des Kanals mit einem Endometer,
- trocknet den Kanal mit speziellen Papiersekretröhrchen,
- entwickelt den Kanal mit den entsprechenden Werkzeugen.
Auf diese Weise dehnt sich der Kanal aus und ist bereit, ihn mit dem richtigen Material zu füllen.
- Füllkanäle mit bioähnlichen Materialien
Das relevante Material, das wir oben erwähnen, sind bioähnliche Materialien. Durch das Verschließen des Kanals können Bakterien diesen nicht erreichen oder darin wachsen und sich vermehren.
- Füllen des Zahnes
Nach der Wurzelkanalbehandlung wird der Zahn tot, weil die gewebe, die für die Blutversorgung und die Innerevasität verantwortlich sind, daraus entfernt wurden. Dank dessen wird die Zahnkrankheit jedoch gestoppt und ein solcher Zahn wird uns wie unsere anderen Zähne dienen.
Kanalbehandlung ist manchmal die einzige Möglichkeit, einen Zahn zu retten, auch wenn Sie nicht eine 100% Garantie geben können, dass es erfolgreich sein wird. Wir planen weitere Beiträge, die Sie der mysteriösen endodontischen Behandlung näher bringen werden. Was denkst du? Welche Themen sollten wir ansprechen? Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!