Möchten Sie in der Bleaching-Aktion teilnehmen, sind sich aber nicht sicher, ob sie für Sie geeignet ist? Unser heutiger Beitrag enthält Beispiele für Kontraindikationen zur Zahnaufhellung. Die Lampenaufhellung sollte, wie die meisten Behandlungen, nicht bei jedem durchgeführt werden. Deshalb erklären wir, für wen das Bleaching-Verfahren nicht ratsam ist.
Was sind die Kontraindikationen?
- junges Alter (die Lampe wird nicht an den Zähnen von Personen vor dem 16. Lebensjahr angewendet)
- Kettenrauchen
- Zahnkaries
- Parodontalerkrankungen
- Parodontose
- Überempfindlichkeit der Zähne
- freiliegende Zahnwurzeln
- Schwangerschaft und Stillen
- Allergie gegen die im Bleichgel enthaltenen Wirkstoffe
- entzündlicher Zustand im Mund (bis zur Abheilung)
- Einnahme einiger Medikamenten
- kürzliche chirurgische Eingriffe
- Tragen von kieferorthopädischen Zahnspangen (das Verfahren kann mindestens 6 Monate nach Entfernen der Zahnspange durchgeführt werden)
- allgemeine Schwäche des Körpers und des Immunsystems
- Vorhandensein von großflächigen Füllungen
Es sollte daran erinnert werden, dass: nach dem Bleichen sollten Sie 10 Tage lang eine "weiße" Diät einhalten, keinen Kaffee, starken Tee trinken und keine Zigaretten rauchen. Eine Behandlung mit GC Tooth Mousse wäre ratsam.
Wir hoffen, dass Sie wegen keiner der Kontraindikationen leiden und sich für eine Bleaching-Behandlung anmelden können. 😊
Nur zur Erinnerung, bis zum 8. März gibt es eine Promotion bei der Einschreibung - Bleichen für 600 PLN statt 1100 PLN! Warum nicht einer geliebten Frau einen Geschenk zu ihrem Fest machen? 😉
Am 10. März ist Männertag, ein männlicher Freund wird sich sicher auch über ein solches Geschenk freuen.
Na los!