Probleme bei einem Zahnarztbesuch

Ihr Lieben, zusammen mit der Geschichte von Dominik, der wie Anna der Gewinner des Wettbewerbs für die Geschichte mit unserer Praxis wurde, möchten wir ein wichtiges Thema ansprechen: Probleme beim Zahnarztbesuch.

„Meine Geschichte in dieser Klinik ist dauert, seit ich in Słubice lebe, ist so, nämlich leider habe ich schreckliche Würgereflexe, nicht nur beim Zahnarztbesuch, sondern auch beim morgendlichen Zähneputzen. Das Problem ist, dass ich fast immer die Zahnarztpraxis besuche Zahnarzt in Morgenstunden, höchstens am frühen Nachmittag, und dann habe ich diesen Reflex am meisten. Die ersten Minuten auf dem Stuhl sind immer mein Überlebenskampf. Ich versuche mich zu beruhigen und meinen Körper wissen zu lassen dass der Zahnarzt mich nicht würgen wird. Wenn ich diese Klinik besuche, kommen die Ärzte (Herr Grzegorz, der mich hauptsächlich behandelt, aber kürzlich habe ich auch Herrn Marek besuchte) mit großem Verständnis und Geduld auf mich. Beim Röntgen von meinen Zähnen war es genauso, weil ich trotz allem Probleme mit meinen Backenzähnen habe, wie 6-7-8. Um das Bild zu machem muss man diese RTG-Gerät etwas tiefer einzusetzen. Ich schätze diese Freundlichkeit sehr, weil es mich so nervt, dass mein Körper so reagiert und ich ihn nicht mehr loswerden kann, was die Arbeit sehr erschwert.

Beste Grüße an die gesamte Zahnarztpraxis!"

Welche Probleme haben Sie beim Zahnarztbesuch? Was kann eine Klinik wie unsere tun, um es Ihnen leichter zu machen? Wir warten auf Ihre Meinung!

Fotos:
Foto LionFive von Pixabay und Foto Peggy und Marco Lachmann-Anke von Pixabay

 

 

Erste Zahnarztbesuch des Kindes, Teil II

Kochani rodzice!

Całkiem niedawno mówiliśmy o prawidłowej higienie od kołyski i kiedy zabrać nasze ukochane dziecko do dentysty. Dziś rozwijamy temat zdrowych zębów u najmłodszych i powiemy:

  • Jak wygląda najgorszy możliwy scenariusz podczas pierwszej wizyty
  • Jak na czym jeszcze powinniśmy się skupić podczas pierwszej wizyty u stomatologa.

 

Macie pytania dotyczące zdrowych zębów u najmłodszych? Czekamy na nie!

 

Najgorszy scenariusz

Najgorszym scenariuszem, jaki można sobie wyobrazić jest zabranie dziecka do dentysty po raz pierwszy, kiedy już pojawi się ból. Dziecko jest wtedy zdenerwowane i (mówiąc potocznie) marudne. Nie rozumie, że lekarz i rodzice chcą pomóc i obawia się jeszcze większego bólu. Jeśli wcześniej pozna gabinet i dentystę, bez problemu zrozumie, że wizyta to ukojenie bólu (przecież było w tym miejscu wiele razy wcześniej i nigdy nic nie bolało, a doktor był taki miły, po wizycie dostawało nagrodę – czego się bać?).

Bardzo ważna jest również postawa opiekunów, którzy nawet jeśli mają własne negatywne doświadczenia i złe skojarzenia ze stomatologiem. Nie należy zrażać i straszyć nim dzieci. Nie powinny one nigdy usłyszeć pytań o to, czy boją się wizyty lub czy w jej trakcie ich coś bolało. Takie zwroty niepotrzebnie wzbudzają w dzieciach lęk i niepokój.

 

Nie unikajmy rozmowy!

Pierwsza wizyta w 90 % powinna być przede wszystkim poświęcona na rozmowę. Opiekun może dowiedzieć się wiele o higienie zębów, kolejności wyżynania, wadach zgryzu, a także uzyskać odpowiedzi na nurtujące go pytania. Ważne jest, że zęby myjemy już od pierwszego ząbka, warto zapytać jakiej szczoteczki i pasty używać. W końcu zdrowie naszych dzieci jest dla nas najważniejsze i nie chcemy, by dręczył je ból zębów. Rodzice, nie bójcie się więc zadawać pytań. Zawsze pomocne jest przyjście na wizytę z drugą osobą, która zaopiekuje się dzieckiem tak, aby móc swobodnie porozmawiać z lekarzem i zapytać o wszystko, co budzi nawet najmniejsze wątpliwości.

Podsumowanie

Pierwsze spotkanie z dentystą dopiero po pojawieniu się bólu, jest najgorszym pomysłem, ponieważ dziecko zmęczone bólem (najczęściej) nie jest pacjentem, który chętnie współpracuje z lekarzem. Paraliżuje je strach, co odbija się także na rodzicu. Dlatego też ważne jest, by odbyło się ono ZANIM pojawi się ból. Rodzicu! W walce o zdrowy uśmiech dziecka: przyzwyczajaj je już od kołyski do dbania o zdrowe ząbki i jeśli czegoś nie wiesz - zadawaj stomatologowi pytania. Chociaż mamy zdrowe i silne zęby, nie gryziemy 😉

Kocham = dbam o zdrowe zęby dziecka

Liebe Eltern!

Vor kurzem haben wir über die richtige Hygiene von der Wiege an gesprochen und wann wir unser geliebtes Baby zum Zahnarzt bringen sollten. Heute entwickeln wir das Thema gesunde Zähne bei den Jüngsten weiter und werden sagen:

  • Was ist das Worst-Case-Szenario für den ersten Besuch?
  • Worauf sollten wir uns beim ersten Zahnarztbesuch sonst noch konzentrieren?

 

Haben Sie Fragen zu gesunden Zähnen bei den Jüngsten? Wir warten auf sie!

 

Worst-Case-Szenario

Im schlimmsten Fall ist es denkbar, mit Ihrem Kind zum ersten Mal bei Schmerzen zum Zahnarzt zu gehen. Das Kind ist dann aufgebracht und (umgangssprachlich) mürrisch. Er versteht nicht, dass Arzt und Eltern helfen wollen und hat Angst vor noch mehr Schmerzen. Wenn das Kind die Praxis und den Zahnarzt früher kennenlernt, wird er ohne Probleme verstehen, dass ein Besuch schmerzlindernd ist (schließlich war er schon oft hier und es hat nie wehgetan, und der Arzt war so nett, nach dem Besuch wurde er mit einem Preis ausgezeichnet - wovor sollte man Angst haben?).

Auch die Einstellung der Elternteil ist sehr wichtig, auch wenn diese eigene negative Erfahrungen und schlechte Assoziationen mit dem Zahnarzt haben. Kinder sollten nicht entmutigt oder verängstigt werden. Sie sollten nie gefragt werden, ob sie Angst vor dem Besuch haben oder ob ihnen während ihres Besuchs etwas weh getan hat. Solche Sätze verursachen bei Kindern unnötig Angst.

 

Lassen Sie uns das Reden nicht vermeiden!

90% des ersten Besuchs sollten in erster Linie einem Gespräch gewidmet sein. Die Eltern können viel über Zahnhygiene, Auswurfreihenfolge, Malokklusion lernen und auch Antworten auf Fragen bekommen, die sie beschäftigen. Es ist wichtig, dass wir die Zähne des Kindes vom ersten Zahn an putzen. Es lohnt sich zu fragen, welche Zahnbürste und Zahnpasta wir verwenden sollen. Schließlich liegt uns die Gesundheit unserer Kinder am Herzen und wir möchten uns nicht von Zahnschmerzen quälen lassen. Also Eltern, scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen. Es ist immer hilfreich, zu einem Termin mit einer anderen Person zu kommen, die sich um das Baby kümmert, damit Sie mit dem Arzt frei sprechen und alles fragen können, was auch nur die geringsten Zweifel aufkommen lässt.

 

Zusammenfassung

Das erste Gespräch mit dem Zahnarzt erst nach Auftreten der Schmerzen ist die schlechteste Idee, denn ein (meistens) müdes Kind ist kein Patient, der bereitwillig mit dem Arzt kooperiert. Sie sind gelähmt von Angst, die auch die Eltern betrifft. Daher ist es wichtig, es zu haben, BEVOR es Schmerzen gibt. Liebe Eltern! Im Kampf um ein gesundes Lächeln für Ihr Baby: Gewöhnen Sie es von Anfang an an die Pflege gesunder Zähne, und wenn Sie etwas nicht wissen, fragen Sie Ihren Zahnarzt. Obwohl unsere Zähne gesund und stark sind, beißen wir nicht

Ich liebe = ich kümmere mich um die gesunden Zähne meines Kindes

 

Wettbewerb - Kinder!

👉 Langweilt sich Ihr Kind beim Warten auf einen Zahnarzttermin?
👉 Möchten Sie, dass Ihre Kinder die Chance haben, einen Preis Ihrer Wahl zu gewinnen?
👉 Wenn Sie die beiden obigen Fragen mit "Ja" beantwortet haben, sollten Sie Ihrem Kind unbedingt von dem Wettbewerb erzählen, das speziell für es an unserem Empfang veranstaltet wird!
 
Während Sie auf Ihren Termin warten, machen Sie eine Zeichnung, hängen Sie sie an eine Magnettafel, unterschreiben Sie die Einwilligung (das Dokument mit der Tabelle, nicht die RODO-Klausel!) und werfen Sie die Einwilligung in den Kasten
👉 Die niedlichste Zeichnung gewinnt jeden Monat!
 
Gabryś freut sich bereits über seinen Gewinn beim Empfangsmalwettbewerb im Juni. Auch Kaja wird bald einen Preis ihrer Wahl erhalten. Vielleicht wird Ihr Kind das nächste sein? 🦷🥰
 

Winterwelt in Zahnklinik

Wussten Sie, dass sich unser Klinik in ein wunderschönes Winterwelt verwandeln kann? Heute präsentieren wir eine Geschichte, die im Wettbewerb  den 2. Platz belegt hat. Frau Anna erzählt davon! Wir laden Sie ein zu lesen: „Bei der Standardbehandlung des Zahnes war die Karieslage leider so unglücklich, dass sich der Bohrer an den Tupfern verfing, die meinen Mund füllten. Die Praxis wurde ganz weiß. Ich und der Arzt lagen in „Schneeflocken“. Eine Weile kam die Assistentin mit der Frage "Was ist passiert? "Trotz der Narkose habe ich mit dem Arzt über die ganze Situation gelacht und das Klinik mit "Schnee" im Haar verlassen."

 

 

Foto von Hans Braxmeier auf Pixabay

Halbzeit der Sonderangebot!

Dies ist die Halbzeit der Sonderangebot für Prophylaxebehandlungen❗️📆
👉Erinnern Sie sich, wir haben einen neuen Sandstrahler haben? Die Behandlungen mit unserem "Mercedes unter den Sandstrahlern" sind wesentlich angenehmer als frühere Behandlungen. 🥰

👉Wollen Sie es herausfinden? Melden Sie sich schnell an, denn es gibt nur noch wenige freie Termine.

Glauben Sie es nicht? Probieren Sie es noch heute aus!
Die Aktion gilt für Behandlungen bis einschließlich 30.07. Der Preis der Behandlung beträgt nur 150 .

Wie kann man sich anmelden?
1. Rufen Sie an (+48 780 077 007) oder senden Sie eine E-Mail an info@stomatologia-slubice.pl
2. Lassen Sie uns wissen, dass Sie von unserer Sonderaktion profitieren möchten
3. Geben Sie das vorgeschlagene Datum Ihrer Behandlung an (zwischen dem 19. und 30. Juli)
4. Kommen Sie zu einem Termin und genießen Sie saubere Zähne!

Wir freuen uns auf Sie!