Etappe der professionellen Zahnreinigung

Wir haben kürzlich einen Artikel über die Details der professionellen Zahnreinigung versprochen. Es ist eine prophylaktische Reinigung, Entfernung von Ablagerungen und Zahnstein. Am besten ist es, dies zweimal im Jahr zu tun. Sie besteht aus 4 Stufen:

- Scaling - Entfernung von Ablagerungen und Zahnstein

- Sandstrahlen - Entfernung von Ablagerungen und Verfärbungen

- Polieren

- Fluoridierung

 

Was genau machen wir in jede Phase?

 

  1. Scaling - Entfernung von Ablagerungen und Zahnstein

Das Hygienisierungsverfahren beginnt mit Scaling. Es geht um die Entfernung von Ablagerungen und Zahnstein. In unserer Praxis verwenden wir Ultraschallscaler bzw. Laserscaler. Der Ultraschall-Scaler arbeitet, indem die Spitze mit einer hohen Frequenz vibriert. Dadurch werden Vibrationen erzeugt, die auf die Zähne übertragen werden und den Zahnstein aufbrechen. Dann spülen wir es mit Wasser ab. Die Skalierung ist ein nahezu schmerzfreier Vorgang. Nur bei Patienten mit einer niedrigeren Schmerzschwelle kommt es manchmal zu Unwohlsein und Zahnfleischbluten, das aber schnell vorübergeht.

 

  1. Sandstrahlen - Entfernung von Ablagerungen und Verfärbungen

Die nächste Etappe des professionellen Zahnreinigung ist das Sandstrahlen - das Verfahren besteht in der Entfernung von Ablagerungen, Verfärbungen und eventuell verbliebenen Zahnsteinpartikeln. In unserer Praxis verwenden wir das modernste auf dem Markt befindliche Sandstrahlgerät EMS-Dental AIRFLOW® Prophylaxis Master in der höchsten Version und den neuen Sand AIRFLOW® PLUS. Es ist der erste moderne Sand, der Biofilm und frischen Zahnstein minimalinvasiv von allen Arten von Oberflächen entfernt: Schmelz, Dentin, Weichgewebe, Füllungen, Zahnspangen oder Implantatoberflächen. Mit der Spitze des Geräts gibt der durchführende Hygieniker unter Druck stehendes Wasser ab, das mit einem Sandstrahlmittel vermischt ist (das sogenannte „Sand“) auf den Zähnen des Patienten. So verschwinden Plaque und Zahnverfärbungen schnell und effektiv.

 

  1. Polieren

Der nächste Schritt der professionellen Zahnreinigung ist die sogenannte Polieren. Während der Durchführung polieren wir alle Zähne mit einer speziellen Paste mit polierenden und reinigenden Eigenschaften, um das Risiko einer leichten Zahnsteinablagerung zu minimieren. Anschließend werden die Zähne mit speziellen Radierern und Bürsten poliert, die auch die Interdentalflächen reinigen. Nach dem Polieren sind die Zähne extrem glatt.

 

  1. Fluoridierung

Der letzte Schritt bei der professionellen Zahnreinigung ist die Fluoridierung. Die Zähne werden mit einem fluoridhaltigen Produkt beschichtet, das lange Zeit auf den Zähnen verbleibt. Dies soll das Auftreten von Karies an den Zähnen verhindern. Es sollte mindestens einige Stunden lang nicht abgewaschen werden.

 

Ein gesundes und schönes Lächeln beeinflusst unsere Stimmung. Die richtige Prophylaxe und tägliche Pflege unserer Zähne hilft uns nicht nur, den ästhetischen Effekt zu erhalten, sondern sorgt auch für unsere Mundgesundheit. Durch Vorbeugung und häufige Kontrolluntersuchungen können Sie mit großer Wahrscheinlichkeit unerwartete Zahnschmerzen vermeiden, die oft eine köstliche und zeitaufwendige Behandlung nach sich ziehen, z. B. Wurzelbehandlung. Deshalb ermutigen wir Sie, sich noch heute für eine professionellen Zahnreinigung anzumelden!