Ärzte sagen schon seit Jahren "Vorbeugen ist besser als Heilen". Leider vergessen wir in Bezug auf den Zustand unserer Zähne sehr oft diese Regel. Meistens erinnern wir uns daran am Freitagabend, wenn die meisten Zahnarztpraxen bereits zu sind, und wir beginnen an unerträgliche Zahnschmerzen leiden. Erst dann suchen wir dringend einen Arzt auf, der mit der quälenden Schmerzen helfen kann, und verfluchen uns im Geiste dafür, dass wir uns nicht regelmäßig untersuchen lassen. Und doch könnte dieser Tag ganz anders aussehen können... Wir konnten uns unseren Lieblingsaktivitäten hingeben mit dem Wissen, dass das Wochenende begonnen hat. Welche weiteren Vorteile haben regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen der Mundgesundheit?
Günstigere, kürzere und weniger invasive Behandlung
Zunächst ist zu betonen, dass die Behandlung, je nach Ausmaß des Schadens, mehr oder weniger teuer und langwierig sein kann, sowie zeitlich verlängert wird. Wer von uns hat nicht schon einmal vor einer Wurzelbehandlung gezittert? Oft führt mangelnde Kontrolle und das Aufsuchen des Zahnarztes nur mit Schmerzen zu genau dieser Art von Behandlung. Früh genug erkannte Probleme könnten in vielen Fällen mit einer weit weniger beschwerlichen, nicht so teuren und invasiven Behandlung enden. Der Extremfall eines zu langen Aufschiebens eines Zahnarzttermins kann sogar mit Zahnverlust beenden! Daher ist es am besten, den Empfehlungen Ihrer Ärzte zu folgen (die ebenfalls Vorbeugung vor Heilung bevorzugen) und sie einmal alle sechs Monate zu einer oralen Kontrolluntersuchung aufzusuchen. Eine frühere Inspektion ermöglicht es Ihnen, Probleme zu erkennen, wenn sie noch im Anfangsstadium sind. Dies macht die Behandlung (im Prinzip) billiger, weniger invasiv und erfordert weniger Besuche.
Wann sollte man zur Kontrolle zum Zahnarzt gehen?
Wenn wir uns nicht beunruhigt fühlen und keine Beschwerden verspüren, sind Kontrollen alle sechs Monate ausreichend. Wenn jedoch alarmierende Symptome auftreten - zögern Sie nicht! Es lohnt sich nicht, einen Besuch aufzuschieben. Das Auftreten von belastenden Symptomen kann eine adäquate Mundhygiene zwischen den Besuchen stark einschränken. Auf Ihren Zähnen lagert sich ständig Plaque ab. Sie können damit umgehen, indem Sie regelmäßig Zahnseide benutzen und Ihre Zähne putzen. Das Bürsten sollte mindestens zweimal am Tag erfolgen. Außerdem sollten wir jeden Tag Zahnseide benutzen. Eine Mundspülung wird ebenfalls empfohlen. Dies hilft, das Wachstum von Plaque-bildenden Bakterien zu kontrollieren und Ihren Atem frisch zu halten.
Wir alle wissen, dass es bei der unglaublichen Schnelllebigkeit des Lebens an ein Wunder grenzt, sich an die regelmäßige Zahnkontrolle zu erinnern. Es ist eine gute Idee, eine Erinnerung an Ihren Kontrolltermin in Ihren Kalender einzutragen, um unangenehme Situationen im Zusammenhang mit unentdeckten oralen Problemen zu vermeiden. Schließlich verdirbt nichts einen Urlaub so sehr wie Zahnschmerzen 😉